- Hauptprodukt
- Kontaktieren Sie uns
- Jetzt Kontakt
- Zeichnen
-
Holen Sie sich E-Mail-Updates auf neue Produkte
Nachrichten
Praxiswissen über Ventile
- Autor:Cassie
- Lassen Sie auf:2019-01-09
Ventilfundament
1. Die grundlegenden Parameter des Ventils sind: Nenndruck PN, Nenndurchmesser DN.
2. die grundfunktion des ventils: unterbrechen Sie das Medium, stellen Sie den Durchfluss ein, ändern Sie die Durchflussrichtung.
3. der Hauptweg des Ventilanschlusses: Flansch, Gewinde, Schweißen, Kolben.
4. Der Druck des Ventils - Temperaturgrad bedeutet: unterschiedliche Materialien, unterschiedliche Arbeitstemperaturen, der maximal zulässige druckfreie Arbeitsdruck ist unterschiedlich.
5. Es gibt zwei Hauptsysteme für Rohrflanschnormen: das europäische System und das amerikanische System.
Die Rohrflanschanschlüsse der beiden Systeme sind völlig unterschiedlich groß und können nicht angepasst werden.
Es ist am besten, nach dem Druckniveau zu unterscheiden:
Das europäische System ist PN0,25, 0,6, 1,0, 1,6, 2,5, 4,0, 6,3, 10,0, 16,0, 25,0, 32,0, 40,0 MPa.
Das US-System ist PN1.0 (CIass75), 2.0 (CIass150), 5.0 (CIass300), 11.0 (CIass600), 15.0 (CIass900), 26.0 (CIass1500), 42.0 (CIass2500) MPa.
Die Arten der Rohrflansche sind: Integral (IF), Flachschweißen (PL), Halsflachschweißen (SO), Halsstoßschweißen (WN), Muffenschweißen (SW), Schrauben (Th), Stumpfschweißring Lose Muffe ( PJ / SE) / (LF / SE), Flachschweißring lose (PJ / RJ) und Flanschdeckel (BL).
Die Flanschdichtungs-Typen umfassen hauptsächlich: Vollfläche (FF), konvexe Oberfläche (RF), konkave (FM) konvexe (M) Oberfläche. Zapfen (T) Nut (G) Oberfläche, Ringverbindungsoberfläche (RJ) und dergleichen.
Gemeinsames (Universal-) Ventil
1. Ventiltypcode Z, J, L, Q, D, G, X, H, A, Y bzw. S:
Absperrventil, Kugelhahn, Drosselklappe, Kugelhahn, Absperrklappe, Membranventil, Kegelventil, Stopp Rückschlagventil, Sicherheitsventil, Druckminderventil, Kondensatableiter.
2, der Ventilverbindungscode 1, 2, 4, 6 bzw. 7:
1 - Innengewinde, 2 - Außengewinde, 4 - Flansch, 6 - Schweißen, 7 - Clip.
3, der Übertragungsmodus des Ventilcodes 9, 6 bzw. 3:
9 - elektrisch, 6 - pneumatisch, 3 - Schnecke.
4, Ventilkörpermaterialcode Z, K, Q, T, C, P, R bzw. V:
Grauguss, Temperguss, Sphäroguss, Kupfer und Legierungen, Kohlenstoffstahl, Chrom-Nickel-Edelstahl, Chrom-Nickel-Molybdän-Edelstahl, Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl.
5. Sitzdichtung bzw. Sitzkennzeichen R, T, X, S, N, F, H, Y, J, M, W:
Austenitischer Edelstahl, Kupferlegierung, Gummi, Kunststoff, Nylon-Kunststoff, Fluorkunststoff, Cr-basierter Edelstahl, Hartlegierung, Gummi, Monel, Material des Ventilgehäuses.
6. Wenn der Ventilkörper aus Gusseisen nicht für die Verwendung geeignet ist:
1) Wasserdampf oder Nassgas mit großem Wassergehalt.
2) Entzündbare und explosive Flüssigkeiten.
3) Wenn die Umgebungstemperatur unter -20 ° C liegt.
4) Druckgas.